Quantcast
Channel: Italien – HIDDENTRACES
Viewing all articles
Browse latest Browse all 11

Limone – der vielleicht schönste Ort Europas

$
0
0

Meine Fotokamera und ich haben uns in einen Ort verliebt: In das malerische Dorf „Limone sul Garda“. Es liegt liegt am Westufer des Gardasees an der berühmten Panoramastraße „Gardesana Occidentale“. Der Ort ist mit seinen nur knapp über 1.000 Einwohnern klein. So steht er in einigen Italien Reiseführern gar nicht drin. Trotzdem hat das hübsche Dorf Berühmtheit erlangt und zwar wegen der Langlebigkeit seiner Bewohner. Die Einheimischen haben mit ein paar anderen Orten die höchste Lebenserwartung der Welt. Mittlerweile hat man herausgefunden, dass ein Gen-Deffekt die Herzen der Einwohner von Limone schützt. Die Abgeschiedenheit des Dorfes hat diesen aufrechterhalten. Erst in den 30er Jahren wurde das Dorf durch den Bau der Gardesana Occidentale an die Welt angebunden. Vorher war Limone nur über beschwerliche Bergwege oder den See erreichbar. Man geht aber davon aus, dass der Lebensstil ebenfalls gesundheitsförderlich wirkt. Mit der Lebenserwartung noch nicht genug. Das Lebensglück ist hier auch besonders gut ausgeprägt. Was macht diesen Ort so lebenswert? Was sind die besonderen Bedingungen hier?

1. Gesunde einheimische Produkte

In Limone wachsen alle möglichen Pflanzen. Wie überall am Gardasee sind Oliven omnipräsent. Die Plantagen laden zum Spazierengehen ein und das Öl kann je nach Qualität unglaublich lecker sein. Limone ist der nördlichste Ort Europas, an dem Zitrusfrüchte angebaut werden. Die Tradition des Zitronenanbaus geht bis zur Renaissancezeit zurück. Ansonsten lebte Limone von gesunden Produkten wie Gardasee-Fischen und von Oliven – bevor der Tourismus kam. Die leckeren einheimischen Produkte kann man herrlich in den Restaurants und Cafés von Limone testen. Es gibt zudem einige Läden, die auf regionale Produkte spezialisiert sind. So gibt es nicht nur Limoncello zu kaufen, sondern zum Beispiel auch Smoothies mit Kräutern und Zitrone.

Zitronenbonbons
Zitronenbonbons
Einheimische Produkte
Einheimische Produkte
Geschäft in Limone
Geschäft in Limone

Mein liebstes Frühstückscafé ist die „Pasticceria della Piva“, die einzige Konditorei des kleinen Ortes. Der Familienbetrieb besteht seit 1960. Hier gibt es selbstgemachten Kuchen und tolle Sachen mit typischen Zutaten aus Limone: Zitronen-Bonbons im Shop oder Zitronen-Spritz im Café. Die Zutaten kommen vom Bauern aus dem Umkreis. Hier findet Ihr noch mehr Informationen.

Pasticceria Piva
Pasticceria Piva
Pasticceria Piva von innen
von innen
Pasticceria in Limone sul Garda
Von einer anderen Pespektive

Das leckerste Essen gab es meiner Meinung nach im Restaurant des Hotels Monte Baldo. Dort konnten wir ortsübliche Rezepte probieren, wie z.B. Pasta mit einer feinen Zitronensauce:

Einheimisches Rezept
Einheimisches Rezept
Restaurant in Limone
Restaurant in Limone

Interessant ist in Limone der Besuch der Limonaia del Castel, einem historischen Zitronengewächshaus aus dem 18. Jahrhundert. Er ermöglicht Dir nicht nur ein tieferes Verständnis der Geschichte Limones, sondern auch einen fantastischen Blick über den Ort mit Gardasee. Das lädt zum Fotografieren ein:

Schöner Blick in LImone Zitrusfrüchte in Limone Blick auf den Gardasee Dramatische Lage in Limone Schönes Limone Zitrone in Limone Hinterhof Anbau von Zitrusfrüchten in Limone Über den Dächern von Limone sul Garda Orangenbaum in Limone sul Garda Wachsende Orange Zitronen in der Limonaia

2. Steile Gassen und Treppen

Limone ist Bergdorf und Erholungsort am See zugleich: Die Atmosphäre ist dadurch besonders. Für mich fühlt sie sich dramatisch und gemütlich zugleich an. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich sie gesehen haben: Rüstige Hundertjährige, die die Gassen und Treppen tapfer hoch und runter laufen.

Hier ein paar allgemeine Eindrücke vom malerischen Limone:

Via Fontana in Limone Alte Steine in Limone Strand von Limone Dramatische Hanglage in Limone Restaurant am Hafen von Limone Pinie am Gardasee Kirchturm und Berge in Limone Pittoreskes Fenster in Limone Briefkasten in Limone Bodenmosaik in Limone Ein Hauch alpenländischer Charme in Limone Wundervolles Limone Bunte Fensterläden in Limone

5. Das besondere Klima in Limone

Limone verfügt über ein besonders mildes Klima, auch im Winter. Dadurch wachsen und gedeihen hier viele mediterrane Pflanzen, obwohl das Mittelmeer noch weit entfernt ist.

Pdflanzen in Limone
Pflanzen im Ort

4.Gemeinschaftssinn ist hier Trumpf

Trotz 10.000 Touristen, die jeden Tag nach Limone sul Garda kommen, ist es noch ein funktionierendes Dorf mit einem sichtbar einheimischen Flair. Man kennt sich und hilft sich gegenseitig. Die Einwohner von Limone gelten als friedfertig. Trotz des Massentourismus, der sich hier gar nicht so belastend anfühlt wie man denken möchte, sind die Einheimischen unglaublich nett zu den Gästen. Ich habe hier sehr nette Gespräche geführt. Es wird nicht erwartet, aber deutlich wertgeschätzt, wenn man ein bisschen Italienisch spricht. Dabei sind die Eimheimischen geduldig. Angenehme Charaktereigenschaften, die einen Ort ganz wesentlich lebenswert machen und sicher auch gesundheitsförderlich sind.

Ich bin nicht der Typ, der lange an einem Ort bleibt. Aber das schöne Dorf hat es mir so angetan, dass ich noch einmal hinfahren möchte. Ich freue mich schon jetzt auf ein schönes Frühstück mit Espresso und frischem Brioche in den alten Gassen…herrlich.

Frühstück in der Pasticceria Piva
Italienisches Frühstück

Pinne den Artikel auf Pinterest, um ihn Dir zu merken oder ihn zu empfehlen!

Pinterest Pin Limone am Gardasee deutsch

Der Beitrag Limone – der vielleicht schönste Ort Europas erschien zuerst auf HIDDENTRACES.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 11

Latest Images